Startphase
-
Kennwort vergessen
Um als vergesslicher Administrator, auch ohne Kennwort starten zu können hat Microsoft ein weiteres Hintertürchen bereitgestellt, das allerdings etwas Vorbereitung erfordert. Kennwort-Rücksetzdiskette erstellen: Gehe unter Systemsteuerung/Be...
-
Startmenü anpassen
Bei der Konfiguration des Startmenüs sollte man eine gewisse Sorgfalt walten lassen, da man über diese Schaltzentrale sehr viele Aktionen abwickeln wird. Hier hat Microsoft einen großen Schritt in Richtung Bedienungskomfort getan, was in Windows 9...
-
Bootoptionen festlegen
Zu diesem Menü gelangt man über Systemsteuerung/System/ Systemeigenschaften/Starten und Wiederherstellen/Einstellungen Hier wird Dauer und Reihenfolge der Bootpartitionen festgelegt, ebenso wie die Verhaltensregeln bei Systemfehlern und Debugen. ...
-
DDC abschalten
Dieser Tip kann neben Win 2000 auch für Win 9x verwendet werden. Beim ersten Booten soll der DDC-Abgleichs (Data Display Channel) die beste Wiederholfrequenz für den Monitor ermitteln. Falls Kommunikationsprobleme zum Monitor auftreten, kann es z...
-
Bootdefragmentierung überprüfen
Windows XP faßt die Daten die für den Bootvorgang notwendig sind auf der Festplatte zusammen, um so einen schnelleren Zugriff zu haben. Standardmäßig ist diese Funktion aktiviert, trotzdem ist ein Überprüfen bestimmt kein Fehler. Gehe unter HKE...
-
Startmenü schneller öffnen
Gehe unter HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop und ändere den Wert bei MenuShowDelay von 400 auf 1....
-
Eigene Meldung beim Systemstart anzeigen lassen
Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon muß dem Eintrag LegalNoticeCaption als Wert ein Name zugeteilt werden. Unter LegalNoticeText wird dann der Text eingegeben....
-
Öffnen - Alle Benutzer - Nur für Admins
Dieses Menü das unter Rechtsklick/Startbutton erreichbar ist steht nur zur Verfügung wenn man als Administrator angemeldet ist. Nach dem Öffnen findet man sich direkt im Startmenü Ordner wieder, der das Startmenü für alle User verwaltet. Mit Ad...
-
Arbeitsplatz im Startmenü integrieren
Mit einem rechtsklick auf Start und Eigenschaften/Anpassen/Erweitert kommt man zum Dialog Startmenüelemente/ Arbeitsplatz hier muß die Option Als Menü anzeigen aktiviert werden....
-
Mehrfach Programmstart des Startmenüs
Wer gleich eine Reihe von Programmen aus dem Startmenü starten will, der kann sich einige Mouseklicks sparen indem er die Shift-Taste gedrückt hält, so bleibt das Startmenü nämlich aufgeklappt....
-
Schneller starten
Bei jedem Start sucht XP nach Freigaben für Dateien und Ordner im Netzwerk.Um diese unnötige Suche zu deaktivieren muß folgende Einstellung vorgenommen werden: Arbeitsplatz/Extras/Ordneroptionen/Ansicht und hier den Hacken vor Automatisch nach Net...
-
DOS Startdiskette
Im Gegensatz zu Windows 2000 ist dies unter XP eine simple Angelegenheit, ein Rechtsklick auf A: im Explorer und das Anwählen von Formatieren/MS-DOS Startdiskette erstellen genügen....
-
Autostart von CDs verhindern
Durch das Drücken der SHIFT-Taste während die CD eingelesen wird , unterdrückt man die Autoplay Funktion....
-
Automatisches Öffnen im Startmenü deaktivieren
Die Untermenüs des Startmenüs öffnen sich sobald der Mauszeiger darauf kommt, dies führt oftmals zu ungewollten Aktionen. Wer diese Funktion abschalten will muß so vorgehen: Klicken mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle in der Taskleis...
-
Startverhalten von CD´s festlegen
Windows XP erlaubt es, das Startverhalten jedes einzelnen CD-Typs extra zu konfigurieren. Gehe unter Arbeitsplatz, klicke das CD Laufwerk rechts und wähle Eigenschaften. Unter dem Registerreiter Autoplay läßt sich für jeden Medientyp die Art der ...
-
Automatische Anmeldung einrichten
Die Willkommenseite muss aktiviert sein - Systemsteuerung/Benutzerkonten/Art der Benutzeranmeldung ändern/ Willkommenseite verwenden aktivieren. Der Gastkontenzugriff muss deaktiviert sein - Systemsteuerung/Benutzerkonten/Gastkonto deaktivieren....
-
Suche nach Freigaben abschalten
Bei jedem Windowsstart wird nach Freigaben für Dateien und Ordner im Netzwerk gesucht. Das kostet nur unnötig Rechenzeit, um diesen Mechanismus zu deaktivieren muß nur unter Arbeitsplatz\ExtrasOrdneroptionen\Ansicht das Häckchen bei Automatisch n...
-
Programme ans Startmenü anheften
Klicke rechts auf das Programmicon bzw. die Verknüpfung und wähle aus dem Menü den Eintrag Ans Startmenü heften um dies wieder rückgängig zu machen, wählst du Vom Startmenü lösen....
-
Als Administrator ohne Passwort anmelden
Mit einer normalen Win2000-CD kann man sich unter Windows XP als Administrator anmelden.Es reicht über die CD zu booten, danach kann man über die Recovery Console auf die Systempartition zugreifen. Man könnte sich dann z.B. neue Benutzerkonten anl...
-
Boot.ini reparieren
Wenn Einträge aus der boot.ini gelöscht wurden, kann man diese mit bootcfg wiederherstellen. Dazu bootet man den Rechner von der Windows XP-CDund geht mit der R Taste in den Reparaturmodus zur Wiederherstellungskonsole. Mit dem Befehl bootcfg /add ...
-
Admin Willkomen heißen
Windows XP zeigt den bei der Installation angelegten Admin-Account in der Willkommens-Übersicht standardmäßig nicht an. Wer möchte kann dies in der Registry unterHKEY_LOCAL_MACHINE\ SOFTWARE\ Microsoft\ Windows NT\ CurrentVersion\ Winlogon\ Speci...
-
Bootscreen deaktivieren
Wer Zeit und Performance sparen will kann mit einem kleinen Eingriff in die Systemdatei boot.ini den animierten Startscreen abschalten. Öffne die boot.ini mit einem Editor und füge hinter fastdetect den Befehl noguiboot ein (/fastdetect/noguiboot)...
-
Startmenü - Zuletzt installierte Programme nicht hervorheben
Standardmäßig werden im XP Startmenü neu installierte Programme hervorgehoben,was äußerst lästig ist,wer dies unterbinden will kann dies so realisieren: Rechtsklick auf den Start Button\Eigenschaften\Startmenü\Anpassen\Erweitert und den Hacke...
-
Drei Lebenswichtige Startdateien
Windows XP erwartet beim Systemstart die boot.ini, ntdetect.com, und und ntldr in der primären Systempartition. Fehlt eine dieser Dateien oder ist beschädigt startet das system nicht mehr. Abhilfe bringt das starten von CD in der Konsole, anschlieÃ...
-
Mit Hardwareprofilen arbeiten
Einen System mit verschiedenen Hardwareprofilen zu starten macht sicherlich dann Sinn wenn ein Rechner in verschiedenen Umgebungen betrieben wird, meist ist dies bei Notebooks der Fall. Benutzt man z.B. ein Firmennotebook zu Hause dann sind verschied...
-
Bootdateien defragmentieren
Um eine Verzögerung des Systemstarts zu vermeiden sollten die Bootdateien von Zeit zu Zeit defragmentiert werden. Die Defragmentierung macht man am besten auf der Komandozeile (Ausführen) mit dem Befehl defrag c: -b. Dabei steht c: für das Laufw...
-
Alternativen Diagnosesystemstart nutzen
Aus verschiedenen Gründen ist ein scheitern des Startens im abgesicherten Modus per Tastatur möglich. Über das Tool msconfig (Aufruf über Ausführen) kann man unter dem Registerreiter Allgemein den Eintrag Diagnosesystemstart auswählen, und so ...
-
Ruhezustand bei Desktop Rechnern einschalten
Im Gegensatz zu Notebooks bietet Windows XP standardmäßig nur die Optionen herunterfahren,Standby und Neu Starten, die Option Ruhezustand fehlt. Um den PC in einen Ruhezustand zu versetzen muß man die Umschalttaste drücken, dann wird Standby dur...
-
Bootoptimierung durchschaut
Eine der Neuerungen von Windows XP war die Automatische Bootoptimierung. Dieser Mechanissmus hat die Aufgabe den Start von Windows und von Programmen zu optimieren und zu beschleunigen. Wird ein Programm gestartet so werden Registrierungsinformation...