Tools
-
Alte Programme zum laufen bringen
Wie schon unter Wk2 hat Microsoft ein tool bereitgestellt, daß Windows 9x und NT Programme unter XP lauffähig macht.Zu finden ist der Programmkompatibilitätsassistent unter Startmenü/Alle Programme/Zubehör. dieser Assistent sollte verwendet werd...
-
SERVICES.MSC - Systemdienste konfigurieren
Durch den Aufruf services.msc unter Ausführen gelangt man zu dem Systemdienst Manager. Hier werden die Dienste angezeigt, und man kann einsehen welche automatisch oder manuell gestartet werden bzw. deaktiviert sind. Über diesen Manager läßt sich ...
-
GPEDIT.MSC - Der Gruppenrichtlinieneditor
Dieser Tip bezieht sich auf die Professionell Version von XP An dieses Werkzeug gelangt man am einfachsten in dem man unter Ausführen gpedit.msc eingibt. Über dieses Instrument lassen sich eine Unmenge an Konfigurationen durchführen die ...
-
PowerToys - Kostenlose Erweiterung
Wem die vielen Funktionen von Windows XP noch nicht ausreichen bzw. zu versteckt sind,der kann mit den PowerToys sein System noch weiter aufbohren. Das Tool TweakUI ist dabei der unbestrittene Star, da es eine Menge verborgener und geheimer Funktione...
-
Extrahier Assistent nutzen
Viele User werden somit zumindest Teilweise auf WinZip verzichten können. Mit diesem Tool können gezippte Ordner wie normale eingesehen werden, und mit Hilfe eines Assistenten extrahiert/komprimiert werden.An dieses Programm kommt man über das rec...
-
Festplattenüberprüfung mit CKDSK
Ein Rechtsklick auf das gewünschte Laufwerk/Eigenschaften/Extras/Fehlerüberprüfung startet ckdsk. Man kann dann auswählen zwischen: 1. Dateisystem automatisch korrigieren 2. Fehlerhafte Sektoren suchen/wiederherstellen (schließt Nr. 1 ein) ...
-
Festplatte defragmentieren mit Defrag.exe
DiesesTool findet man unter Laufwerk/Eigenschaften/Extras/Defragmentierung oder direkt im Ordner System32/defrag.exe Es unterstützt FAT, FAT32 und NTFS und funktioniert bei dynamischen und bei Basisdatenträgern. Es benötigt mindestens 15% freien ...
-
Systemüberwachung mit System File Protection
XP legt eine Kopie der wichtigen Systemdateien unter System32/dllcache ab. Hierbei handelt es sich um Systemtreiber, Exe-dateien, DLL´s, Bibliotheken, Steuerelemente, Sicherheitskataloge, Fonts ect.diese Maßnahme dient dazu diese Dateien im Bedarf...
-
Was taugt das mitgeliefertes Brennprogramm
Man findet dieses Tool unter dem Kontextmenü Senden an. Die Dateien werden als Multisession geschrieben bis die Kapazität der CD ausgeschöpft ist, danach wird das Medium in ISO-9660 umgewandelt. Arbeitsweise: Das Einlegen eines Rohlings genüg...
-
Faxdienst nutzen
Diese Komponente steht nicht standardmäßig zur Verfügung, und muß über Systemsteuerung/Software/Komponenten hinzufügen nachinstalliert werden. Danach kann mit hilfe des Faxdruckers aus jeder Anwendung heraus ein Dokument gefaxt werden. Das Fax...
-
Platz schaffen mit der Datenträgerbereinigung
Dieses Tool findet man unter Programme/Zubehör/Systemprogramme/Datenträgerbereinigung. Das Programm scannt ein ausgewähltes Laufwerk nach Dateien die gelöscht werden können, und zeigt an wieviel an Plattenspeicher dadurch gewonnen werden kann. ...
-
Alles im Griff mit der Systeminformation
Dieses Programm verbirgt sich hinter Alle Programme/Zubehör/Systemprogramme/Systeminformationen. Alternativ kann auch die Eingabe msinfo32 in der Befehlszeile verwendet werden. Die Systeminfo präsentiert sich wie schon in Windows 2000 als mächtig...
-
Dr. Watson
Dieses bereits aus früheren Windows Versionen bekannte Tool, ist entweder über die Systeminformation oder durch Eingabe von drwtsn32 unter Ausführen zu erreichen. Die Datei drwtsn32.exe befindet sich im Windows/system32 Verzeichnis. Wird Dr.Watson...
-
Startvorgang optimieren mit BootVis
1. Startvorgang analysieren Schließe alle Prozesse und starte BootVis.exe. Wähle File/New/Next Boot + Driver Trace, es öffnet sich ein Fenster, das unverändert mit OK bestätigt wird, wer einen Start mit Anmeldung verwendet muß noch das Paßwor...
-
Arbeiten mit dem Desktopbereinigungs-Assistenten
Diese Tool soll das Zumüllen des Desktops mit Verknüpfungen verhindern. Es checkt in regelmäßigen Abständen nicht verwendete Verknüpfungen, die während der letzten 60 Tage nicht angeklickt wurden und entfernt diese. Um dieses Programm zu aktiv...
-
Festplatten partitionieren
XP unterstützt Fat, Fat 32 und NTFS als Dateiformat. Es wurde von Microsoft eine Möglichkeit geschaffen um im Nachhinein Laufwerksbuchstaben, zu verändern oder von Windows aus zu formatieren. Um es vorwegzunehmen an kommerzielle Tools wie Partit...
-
Windows Messenger dauerhaft entfernen
Gehe zu Start/Ausführen und gib gpedit.msc ein, gehe zu Gruppenrichtlinen/Computerkonfiguration/Administrative Vorlagen/ Windows-Komponenten/Windows Messenger danach die Option Windows Messenger nicht automatisch starten mit Aktiviert versehen. Um ...
-
Toolsammlung für XP Profis
Microsoft stellt mit dem Application Compatibility Toolkit 2.5 eine Sammlung von weiteren Systemtools zur Verfügung. Das englischsprachige Add on gibt es im PQTUNING Downloadcenter...
-
Tools per Befehlszeile starten
Der direkte Aufruf über Ausführen geht am schnellsten, hier die Befehle dazu: Datenträgerbereinigung cleanmgr.exe Eingabeaufforderung cmd.exe Direct X - Diagnoseprogramm dxdiag.exe Registrierungs - Editor regedt32.exe Task - Man...
-
MSCONFIG - Was läuft im Hintergrund
Nicht jede Applikation die automatisch startet, trägt sich auch im Autostart Ordner ein, viele nutzen versteckte Registry Schlüssel wie z.B. Run oder RunOnce. Um diese Programme aufzuspüren gibst Du unter Ausführen einfach msconfig ein, und wechs...
-
Eingabeaufforderung effektiver nutzen
Die Dos- Eingabeaufforderung (cmd.exe) bringt in der Windows 2000/XP Version einige Neuerungen die eine komfortable und schnelle Bedienung ermöglichen. Eine der besten Features ist die Befehlswiederholung ala doskey, hier reicht es den Cursor oben z...
-
Fehler aufspüren mit Hilfe von Ereignisprotokollen
Ein Ereignis ist für Windows XP ein bedeutsames Vorkommnis im System oder in einem Programm. Findet so ein Ereignis statt erfolgt eine Benachrichtigung des Benutzers oder es wird ein Eintrag zu einem Protokoll hinzugefügt. Für diesen Zweck gibt es...
-
winchat - Chatten mit XP
Mit dem Aufruf winchat wird ein kleines Windows eigenes Chatprogramm gestartet, es funktioniert tadellos kann jedoch weder im Umfang noch in der Funktionalität mit den gängigen Programmen mithalten....
-
sigverif - Dateisignaturen prüfen
Mit dem Befehl sigverif startet ein Tool das Dateisignatur-Verifizierung prüft. Es werden alle Dateien aufgelistet die nicht über eine digitale Signatur verfügen....
-
secedit - Sicherheitseinstellungen im Netzwerk konfigurieren
Durch den Aufruf secedit startet das Automatische Management der Sicherheits-Konfiguration. Mit diesem Tool lassen sich ein Großteil der Sicherheitsrelevanten Einstellungen für das Netzwerk vornehmen. Die Bedienung ist weitgehend selbsterklärend....
-
ddeshare - DDE Freigaben konfigurieren
Mit dem Aufruf ddeshare startet ein Agent der das erstellen von DDE-Freigaben (Dynamic Data Exchange) erlaubt. Mit diesem kleinen Tool lassen sich außerdem vertrauenswürdige DDE Freigaben verwalten....
-
Mit pstat.exe arbeiten
Diese Dos Applikation muß erst von der Windows CD installiert werden. Dieses Tool listet alle im Speicher befindlichen Module detailliert auf, und zeigt sogar die exakten Speicheradressen an.Die Eingabe von pstat.exe im Dos-Fenster genügt....
-
syskey Sichern der Kontendatenbank
Mit dem Befehl syskey startet ein Tool das lediglich zum verschlüsseln der Benutzerdatenbank da ist....
-
dcomcnfg - Schnellzugriff auf Komponenten-Dienste
Mit dem Aufruf dcomcnfg ist man sofort bei den Komponentendiensten, man erspart sich das durchklicken über die MMC...
-
dxdiag - DirectX überprüfen
Mit dem Aufruf dxdiag startet ein Diagnoseprogramm für DirectX, dieses mächtige Tool enthält etliche Prüfmechanismen die für eine Fehlersuche sehr nützlich sein können. Außerdem erlaubt es auch noch einige wichtige Einstellungen für den Mult...
-
shrpubw - Freigaben erstellen
Mit dem Befehl shrpubw startet ein Wizzard mit dem sich einfach und komfortabel Freigaben erstellen lassen. Dieses Tool bedarf keiner weiteren Erklärung....
-
packager - OLE Verknüpfungen erstellen
Mit dem Aufruf packager startet ein kleines Tool das als Objekt Manager arbeitet, mit dessen Hilfe man OLE Verknüpfungen erstellen, verwalten und importieren kann....
-
Mit Tasklist.exe arbeiten
Dieser Dos Befehl der über die Komandozeile ausgeführt wird zeigt Tasks und deren Speichernutzung.Es werden zahlreiche Parameter unterstützt die man mit dem Befehl tasklist /? auflisten lassen kann.Über das Kommando taskkill stoppt man laufende A...
-
mobsync - Synchronisieren von Objekten
Mit dem Befehl mobsync startet ein Tool mit dem verschiedene Objekte synchronisiert werden können. Ein Beispiel sind HTML Dokumentationen. Es wird auch eine zeitgesteuerte Synchronisation unterstützt....
-
verifier - Treiberprüfung konfigurieren
Mit dem Befehl verifier startet ein Tool mit dem man die Kritereien für die Treiberprüfung festlegen kann. Es werden umfangreiche Einstellungen an den Treiber Zertifikaten angeboten. Die Bedienung ist weitgehend selbsterklärend....
-
wscript - Windows Script konfigurieren
Mit dem Aufruf wscript startet ein mager ausgestatetes Tool das für die Script-Host-Einstellungen zuständig ist. Hier kann z.B. ein Timing definiert werden....
-
dupfinder und depends - Doppelte Dateien aufspüren
Dieses XP Tool befindet sich auf der CD unter Support/Tools und ermöglicht das aufspüren von gleichen Dateien. Um eine größtmögliche Sicherheit zu haben empfiehlt es sich die Option CRC-32-Information zu aktivieren. Wer sich nicht sicher ist kan...
-
Mit Windows XP umziehen
Den Assistenten zum Übertragen von Dateien und Einstellungen erreicht man über Start/Alle Programme/Zubehör/Systemprogramme. Mit diesem Tool lassen sich Anzeige-Optionen, Maus- und Tastatur- und Netzwerk-Einstellungen sowie Datei-Verknüpfungen un...
-
Mit sysprep kaputte Aktivierung reparieren
Mit diesem Tool das auch im Serverbereich seinen Einsatz findet läßt sich eine mißlungene Aktivierung z.B. aufgrund einer falschen Seriennummer wieder zurücksetzen. Zu finden ist das Programm auf der Installations-CD unter support/tools. Einfach ...
-
Paint.NET - Kostenloses Grafikprogramm nutzen
Bei Paint.NET handelt es sich um die inoffizielle Version von MSPaint 2. Dieses Programm ist Open Source und wurde von der Universität Washington in Zusammenarbeit mit Microsoft entwickelt. Das Tool bietet zahlreiche Funktionen die man nur aus teure...
-
Boot.ini mit bootconfig bearbeiten
Der Befehl bootcfg ist ein Befehl XP-Wiederherstellungskonsole, der die Datei Boot.ini bearbeitet. Dieses Konsolenprogi verfügt über eine Funktion, die Festplatten auf Installationen von Microsoft Windows NT, Microsoft Windows 2000 und Windows XP Ã...
-
Neue Versionen der Supporttools in SP2
Windows XP SP2 enthält Updates für die folgenden Supporttools: Ipseccmd.exe Httpcfg.exe Replmon.exe Iadstools.dll Extract.exe Bitsadmin.exe Netdom.exe Die Supporttools müssen vorher von der XP CD installiert werden. Zu finden in dem Ordn...
-
Bessere Digitalfotos dank gratis Software
Microsoft bietet eine kostenlose Software für Windows XP an, mit der digitale Bilder im RAW-Format betrachtet und gedruckt werden können. Raw in diesem Fall tatsächlich roh. Sinngemäß handelt es sich um ein Format, das die Fotodaten weitgehend r...
-
Datei-Dubletten ausfindig machen
Mit der Zeit sammeln sich zahllose Dateidubletten an. Das gilt nicht nur für DLLs, sondern auch für Templates, Help, Binär und andere Systemdateien. Windows XP hat auf der Installations-CD ein leistungsstarkes Tool versteckt das Dubletten ermittel...
-
Microsoft Share - Netzwerkfreigaben besser verwalten
Mit diesem Tool lassen sich Netzwerkfreigaben schnell anzeigen und einfach konfigurieren. Mit dem Befehl Rundll32.exe ntlanui.dll,ShareManage läßt sich das Tool aufrufen. Am besten erstellt man eine Verknüpfung auf dem Desktop, damit man das klein...
-
Direktzugriff auf die Tools der Systemsteuerung
Die Systemkonfigurationsprogramme können auch per Befehl direkt aufgerufen werden was Zeit spart. Wenn man mit Gruppenrichtlinien arbeitet und nur bestimmte Symbole ein bzw. ausblenden will, dann muß man die Namen der Verwaltungstools angeben. U...
-
Cipher - Dateien mit Bordmitteln sicher löschen
Das Tool Cipher.exe kann nicht nur zum verschlüsseln von Dateien und Ordnern in NTFS-Partitionen verwendet werden, sondern auch zum sicheren löschen von vertraulichen Daten. Gelöschte Dateien können aber auch mit cipher so überschrieben werden d...
-
Mit shrpubw Freigaben einrichten
Dieses Tool ist vor allem für unerfahrene Anwender gedacht, und eigentlich eher überflüssig, aber es steht eben zur Verfügung. Mit dem Aufruf shrpubw wird der Assistent gestartet der Schritt für Schritt durch den Vorgang führt. ...
-
UPHC - Windows schnell und gut herunterfahren
Vielfach hängen beim shutdown Prozesse oder Registry Einträge was das herunterfahren zur Geduldsprobe werden kann. Um ein optimales herunterfahren zu gewährleisten ist das Tool User Profile Hive Cleanup eine gute Hilfe. Das File kann vom Microsoft...
-
Bild und Faxanzeige deaktivieren
Dieses Tool zum Anzeigen von Bildern und Faxen ist nicht jedermanns Sache, wer alternative Software nutzen will kann mit dem Befehl regsvr32 /u shimgvw.dll die Bild und Faxanzeige verbannen. Mit dem Befehl regsvr32 shimgvw.dll installiert man das gan...
-
winmsd - Systeminformationen aufrufen
Mit dem Aufruf winmsd in der Konsole wird das Tool Systeminfo aufgerufen, das neben umfangrechen Systeminformationen auch Tools zur Verfügung stellt. ...
-
Microsoft Toolbar
Nach Google, Yahoo und Co, verfügt nun auch Microsoft über eine spezielle Toolbar die man unter http://toolbar.live.com/ downloaden kann. Das kostenlose Browser Add on ist für Windows 2000 mit SP4, Windows XP (SP2) und Server 2003 geeignet. Als B...
-
Windows Filezipper deaktivieren
Mit Windows XP wurde gleich ein einfacher Filezipper integriert, der im Vergleich mit anderen Tools über einen sehr eingeschränkten Leistungsumfang verfügt. Um dieses Tool zu entfernen, da man vielleicht ein anderes Produkt verwenden will, genügt...